Logo Alsdorf (Welle)
Illustration
Weiher Halde Anna Noppenberg Biotope im Broichtal Weiher

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Klimaschutz ist eines der größten aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Der Klimawandel beinhaltet ein komplexes System und eine globale Problematik, die nach lokalen Antworten sucht. Denn während es auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene darum geht, den Rahmen für einen wirksamen und wirtschaftlich zukunftsweisenden Klimaschutz zu schaffen, ist die kommunale Ebene die Ebene der Umsetzung in die Praxis.

Kommunale Klimaschutzmanager koordinieren und veranlassen Maßnahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der StädteRegion Aachen (IKSK) für die Stadt Alsdorf und vernetzen die Belange der Politik, Verwaltung, Projektpartnern und BürgerInnen.

In den Kommunen wird Klimaschutz somit gelebte Realität, wozu es jedoch das Engagement der Politik, der Unternehmen vor Ort und der einzelnen Bürgerinnen und Bürger bedarf. Die Stadt Alsdorf möchte dieses Engagement zielgenau und richtungsweisend unterstützen um langfristig das Ziel einer CO2-neutralen StädteRegion zu erreichen.

Neben dem Klimaschutz spielt die Klimafolgenanpassung eine bedeutende Rolle. Die jüngsten Ereignisse der Starkregenkatastrophe in der angrenzenden Eifelregion (Sommer 2021) und dem trockenen Sommer 2018 mit regionalen Hitzewellen verdeutlichten, dass es Konzepte zur Klimafolgenanpassung bedarf.

Durch das im Dezember 2021 im Rat der Stadt Alsdorf beschlossene Klimafolgenanpassungskonzept „KLAS- Klimaanpassungsstrategie für Alsdorf“ zur Anpassung an den Klimawandel, wurden die städtischen Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz ergänzt. Die Stadt Alsdorf ist somit für zukünftige Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, gut aufgestellt und fährt eine Doppelstrategie, die sowohl auf Klimaschutz als auch auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels abzielt.

Nationale Klimaschutzinitiative

Downloads:

Links:

Entdecken Sie das Potenzial ihres Hausdachs bezüglich Solarpotenzial und Dachbegrünung!

Zum Solarpotenzialkataster für Alsdorf: 
Solarpotenzialkataster der StädteRegion Aachen (solare-stadt.de)

Zum Gründachkataster für Alsdorf: 
Gründachkataster der StädteRegion Aachen (solare-stadt.de)

 Kontakt

Lukas Bahnen

Stadt Alsdorf
A 61 Amt für Planung und Umwelt

Hubertusstraße 17
D-52477 Alsdorf

Telefon: 0 24 04 / 50 - 334
Fax: 0 24 04 / 50 - 334
E-Mail: lukas.bahnen@alsdorf.de

© Stadt Alsdorf