Logo Alsdorf (Welle)
Illustration

Preisgekrönter Besuch! – Die Folkloregruppe „Olpeholdet“ bringt ein echtes Stück Dänemark nach Alsdorf.  

Mittlerweile ist es zwei Jahre her, dass das Partnerschaftskomitee der Stadt Alsdorf Dänemark als Partnerland für das diesjährige Europafest ausgewählt hat. „ Ein buntes Programm mit kulturellen Highlights“ traute Bürgermeister Alfred Sonders den Veranstaltern bereits damals zu und sollte Recht behalten. Die Kooperation des Stadtmarketing Alsdorf Förderverein e.V. (ehemals Aktionsgemeinschaft bzw. Stadtmarketingverein) und dem Partnerschaftskomitee der Stadt Alsdorf hat sich bewährt. So gelang es, die preisgekrönte Folkloregruppe „Olpeholdet“ für das diesjährige Europafest zu gewinnen. Die eigens für die Festtage vom 12. bis 15. September aus Dänemark angereiste Gruppe ist in ihrer Heimat, spätestens seit dem Gewinn der dänischen Meisterschaft 2013, ein fester Begriff, wenn es um professionellen Volkstanz geht. Unter der Leitung von Susanne und Vill Plesner-Petersen, die bereits selber mehrere Meisterschaften gewonnen haben, tritt die aus 14 Tänzern und sechs Musikern bestehende Gruppe auf verschiedenen Veranstaltungen des Europafestes auf.

„Wir sind froh, eine solch versierte und bekannte Truppe nach Alsdorf holen zu können“, freut sich Alfred Sonders. „Olpeholdet bietet ein farbenprächtiges Bild und die dänische Volksmusik lässt einen Hauch Dänemarks durch unsere Straßen wehen“, so Sonders.

Die Gruppe bereichert viele Programmpunkte. Vom Fassbieranstich über die Ausstellungseröffnung bis hin zum Festzug. Auch auf allen Bühnen des Stadtmarketing Alsdorf Förderverein e.V. sorgt „Olpeholdet“ für Stimmung. Ebenso wie vielen Straßen und Plätzen. Beim Bummel durch Alsdorf trifft man die Dänen aller Ortens. „Ich freue mich schon jetzt auf die prächtigen Trachten“, blickt der Bürgermeister voller Vorfreude auf das Fest.

 

Das Programm wird gefördert mit Mitteln der Städtebauförderung aus dem Verfügungsfonds „Mitwirkung und Beteiligung“ durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Alsdorf-, stehen.

© Stadt Alsdorf