Illustration
Logo Alsdorf (Welle)
Städt. Familienzentrum Annapark
Städt. Verbundfamilienzentrum Kellersberg

Anmeldung Betreuungsplatz

Liebe Erziehungsberechtigte,

 

Während der Zeit vom  01. Februar bis 30. September des aktuellen Jahres haben Sie die Möglichkeit, die Voranmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung im Stadtgebiet Alsdorf vorzunehmen.

Die Voranmeldung geben Sie für das Kindergartenjahr ab, welches  auf den Anmeldezeitraum folgt. Das Kindergartenjahr startet gesetzlich vorgegeben regelmäßig zum 01.08. eines Jahres. 

Der Anmeldezeitraum gilt einheitlich für alle Träger, die Kitas im Stadtgebiet Alsdorf betreiben.


Mit dem Kitaplus Anmeldeportal haben Sie die Möglichkeit,  online einen Kitaplatz für Ihr Kind anzumelden.  Die Anmeldung in allen Kindergärten und Familienzentren im Alsdorfer Stadtgebiet erfolgt im kitaplus Anmeldeportal. 

Das Anmeldeportal erreichen Sie unter dem Link   https://alsdorf.anmeldeportal.kitaplus.de/    

Wenn Sie zum ersten Mal eine Anmeldung vornehmen, müssen Sie sich zunächst  für ein Benutzerkonto registrieren. 

Nach erfolgreichem Login können Sie bis zu drei Online-Voranmeldungen für Kitas abgeben. Nach Freigabe der Voranmeldungen erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung und einen Hinweis zum weiteren Verfahren.

Anmeldungen, die sich auf spätere Kitajahre beziehen oder Anmeldungen noch während der Schwangerschaft werden nicht angenommen. So kann sichergestellt werden, dass eine Anmeldung dem derzeitigen Bedarf entspricht.


Über das Kitaplus Anmeldeportal erhalten  Sie  alle Informationen und Updates zu Ihrer Anmeldung.   Informationen zum Bearbeitungsstatus der Anmeldung werden Ihnen per E-Mail übermittelt. 


Nach Ende der Anmeldephase werden alle eingegangenen Anmeldungen durch die Kindertageseinrichtungen gemäß der städteregional einheitlichen Aufnahmekriterien ausgewertet.

Die Entscheidungen über die Platzvergabe treffen die Kindertageseinrichtungen, bei denen eine Voranmeldung erfolgt ist. 


Zu Beginn des auf den Anmeldezeitraum folgenden Kalenderjahres erhalten Sie  Rückmeldungen von den Kindertageseinrichtungen, bei denen Sie Ihr Kind vorangemeldet haben. Diese Kindertageseinrichtungen teilen

Ihnen ab diesem Zeitpunkt mit, ob Ihrem Kind ein Platz angeboten werden kann.


Trotz des Online-Verfahrens soll der persönliche Kontakt zwischen der  Kita, den anmeldenden Personen sowie deren Kindern  möglich sein.  Über die Online-Anmeldung hinaus können Sie während des gesamten 

Anmeldeprozesses Kontakt zu den Kitas aufnehmen und während „Tagen der offenen Tür“ oder anderen Veranstaltungen einen persönlichen Eindruck der jeweiligen Kita gewinnen.


Fragen rund um das Anmeldeportal  können Sie an die E-Mail  kitaportal@Alsdorf.de oder  an eine der nebenstehenden Kontaktpersonen richten.


Städtische Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

Städt. Familienzentrum Annapark
Willy-Brandt-Ring 2
D-52477 Alsdorf
Leitung: Frau Nejla Stolz
Telefon: 0 24 04 / 55 83 35
E-Mail: kita-annapark@alsdorf.de


Städt. Integratives Familienzentrum "Biberburg"

Schillerstr. 58-60
D-52477 Alsdorf
Leitung: Herr Frederic Dönhoff
Telefon: 0 24 04 / 96 96 68
E-Mail: kita-biberburg@alsdorf.de

Städt. Familienzentrum im Verbund "Mariadorf-Blumenrath Pestalozzistraße"
Pestalozzistraße 54
D-52477 Alsdorf
Leitung: Frau Jennifer Blaschke
Telefon: 0 24 04 / 62 960
E-Mail:  kita-blumenrath@alsdorf.de

Städt. Familienzentrum Florianstraße
Florianstraße 38
D-52477 Alsdorf
Leitung:  Frau Furmanski
Telefon: 0 24 04 / 21 333
E-Mail: kita-florian@alsdorf.de

Städt. Verbundfamilienzentrum 
Kellersberg

Friedensstraße 16
D-52477 Alsdorf
Leitung:  Herr Hünten
Telefon: 0 24 04 / 14 84
E-Mail: kita-kellersberg@alsdorf.de

Städt. Familienzentrum im Verbund "Mariadorf-Blumenrath Straßburger Straße"
Straßburger Straße 86
D-52477 Alsdorf
Leitung: Daniela Maaßen
Telefon: 0 24 04 / 66 000
E-Mail: kita-strassburg@alsdorf.de

Städt. Familienzentrum
Alsdorf-Mitte
Am alten Rot-Weiß Sportplatz 1
Frau Birgit Bahnen
Tel.: 02404 5969377
E-Mail: kita-alsdorf-mitte@alsdorf.de 

© Stadt Alsdorf