Logo Alsdorf (Welle)
Illustration

Städtische Gesellschaften

Stadtwerk Alsdorf

Homepage

Das Stadtwerk Alsdorf wurde im Dezember 2019 als 100-prozentigeTochter der Stadt Alsdorf gegründet. Die Stadtwerke Alsdorf leben eine ausgeprägte Start-Up Mentalität mit dem Ziel neue und innovative Geschäftsmodelle für Kunden zu entwickeln. Treibende Kraft ist die sichere, bezahlbare und ökologisch nachhaltige Energieversorgung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und für Alsdorf. Gleichzeitig wird der Netzbetrieb über die Beteiligung an der Alsdorf Netz GmbH sichergestellt.

FreizeitObjekte Gesellschaft Alsdorf mbH (STADTHALLE / TIERPARK)

Ob Theateraufführung, Konzert, Konferenz oder Seminar, die Stadthalle erfüllt alle Anforderungen, die an ein zeitgemäßes Kongress- und Kommunikationszentrum gestellt werden.
Betrieben wird die Stadthalle durch die städtische Gesellschaft "FreizeitObjekte Gesellschaft Alsdorf mbH". Seit 2010 kümmert sich die Gesellschaft auch um den Alsdorfer Tierpark am Weiher.

 

DIE WBA - Wohnungsbaugesellschaft Alsdorf mbH (vormals GSG)

Die WBA - ist das kommunale Wohnungsunternehmen in Alsdorf.  Seit 1928 versorgt die Gesellschaft die Alsdorfer Bevölkerung mit gutem, sicherem und preiswertem Wohnraum. Als Tochter der  Stadt Alsdorf wird durch diee Dividendenausschüttung dazu beigetragen, dass durch wirtschaftliches Handeln der städtische Haushalt gestärkt wird.

 

DIE STADTENTWICKLUNG Alsdorf GmbH

Die Stadtentwicklung Alsdorf GmbH (GSG Stadt) ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Stadt Alsdorf. Wir arbeiten im Auftrag der Stadtverwaltung und des Rates der Stadt Alsdorf. Der Fokus unserer Arbeit liegt hauptsächlich in den Bereichen Grundstücks- und Stadtentwicklung sowie Dienstleistungen im Bereich der städt. Gebäudewirtschaft. Als ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Stadtentwicklung ist die Stadtentwicklungs-Gesellschaft an den Schnittstellen zwischen Politik, Wirtschaft, Bevölkerung und Verwaltung tätig und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen für den Stadtrat mit Blick auf die finanzielle Situation.

 

DIE BUSINESSPARK ALSDORF GMBH (vormals IGA)

Das Kerngeschäft der Business Park Alsdorf GmbH besteht in der Veräußerung von voll erschlossenen Industrie- und Gewerbegrundstücken. Sie agiert als Ansprechpartner für Investoren und Unternehmer im Rahmen des Unternehmensansiedlungsgeschäfts. Darüber hinaus versteht sich die Gesellschaft als Kupplung zwischen Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Alsdorf.

 

DIE ALSDORFER BAULAND GMBH

Die Alsdorfer Bauland GmbH erschließt und vermarktet bezahlbare und familiengerechte Wohnungsbauflächen in Alsdorf. Gerade jungen Familien mit Kindern soll durch die Gewährung eines Kinderbonus auf den Grundstückskaufpreis der Schritt zum eigenen Wohnungseigentum erleichtert werden. Nach dem erfolgreich vermarkteten Projekt "Müschekamp 3. Bauabschnitt" ist aktuell die Vermarktung des ehemaligen VabW-Geländes in der Alfred-Brehm Straße in Alsdorf-Ofden angelaufen. Weitere Projekte sollen folgen. 

 Kontakt

FreizeitObjekte Gesellschaft Alsdorf mbH

Geschäftsführer:
Alfred Sonders

Annastraße 2-6
D-52477 Alsdorf

Telefon: 0 24 04 / 90 60 - 10
Fax: 0 24 04 / 90 60 51

E-Mail: 
info@stadthalle-alsdorf.de

Internet: 
www.stadthalle-alsdorf.de

 Kontakt

Wohnungsbaugesellschaft Alsdorf mbH

Annastraße 10
D-52477 Alsdorf

Telefon: 0 24 04 / 94 54 - 0
Fax: 0 24 04 / 94 54 - 22 

E-Mail: 
info@wba-alsdorf.de

Internet: 
www.wba-alsdorf.de

 Kontakt

Stadtentwicklung Alsdorf GmbH

Burgstraße 17
D-52477 Alsdorf

Telefon: 0 24 04 / 599 780
Fax: 0 24 04 / 599 78 19

E-Mail: 
info@stadtentwicklung-alsdorf.de

Internet: 
www.stadtentwicklung-alsdorf.de 

 Kontakt

Business Park Alsdorf GmbH

Burgstraße 17
D-52477 Alsdorf

Geschäftsführer:
Marc Knisch, M.A.

Telefon: 0 24 04 / 5 99 01 10

E-Mail: 
knisch@businesspark-alsdorf.de

Internet: 
www.businesspark-alsdorf.de

 Kontakt

Alsdorfer Bauland GmbH

Hubertusstraße 17
D-52477 Alsdorf

Ansprechpartner: 
Stephan Müller

Telefon: 0 24 04 / 50 - 378
Fax: 0 24 04 / 57 999 - 378
E-Mail: stephan.mueller@alsdorf.de

Internet:
www.alsdorf-bauland.de

© Stadt Alsdorf