Kleine und große Narrenherrscher
Verewigt zum Sessionsstart: Auch ein Eintrag ins städtische Gästebuch markierte für die designierten Alsdorfer Narrenherrscher den Beginn der jecken Jahreszeit.
Die Stimmung? Die war zum Auftakt der närrischen Session schon mal bestens! Auch im großen Saal des Alsdorfer Rathauses, wo Bürgermeister Tim Krämer am 11.11. traditionell alle designierten Majestäten begrüßt hat. Er hatte vor allem einen Wunsch: „Wir wollen in den nächsten Monaten wieder zeigen, wie gut wir alle miteinander feiern. Wie die Liebe zum Karneval uns alle verbindet!“
Markus Conrads, Präsident des Karnevalsausschusses Hoengen, präsentierte zunächst das Hoengener Kinderprinzenpaar. Prinzessin Jolina Schüller und Prinz Maximilian Krämer werden die kleinen Narren regieren. Ein Vorbild hat der kleine Prinz natürlich, schließlich ist seit Papa ja seit kurzem Bürgermeister. „Den Stadtschlüssel wollen wir dir aber gar nicht abnehmen, uns reicht schon der für die Feuerwehr“, sagte Maximilian mit Blick auf die Leidenschaft für die Jugendfeuerwehr, die er mit der Prinzessin teilt. Rockmusik ist hingegen das Ding der großen Hoengener Majestäten: Prinz Dennis Muckel und seine Prinzessin Daniela Muckel mögen privat zwar die härteren Klänge, werden in der Session aber auch mit kölschen Tön‘ begeistern. Ein Damen-Dreigestirn wird in der Broicher Siedlung das Zepter schwingen: Bauer Tanja Kotwica, Jungfrau Sabrina Dreßen und Prinz Diana Beckers-Nantka wollen als Trio für Schwung sorgen. Sie wurden im Ratssaal vorgestellt von Werner Beckers, 2. Präsident der KG Rote Funken – und dabei gab er den ein oder anderen profunden Einblick in die Biographie des Dreigestirns. Kein Wunder, ist er doch mit dem designierten Prinzen verheiratet…
Harald Gilleßen, Präsident des Festkomitees Alsdorfer Karneval, präsentierte zunächst das Alsdorfer Kinderdreigestirn: Bauer Elyas Nießen, Jungfrau Mila Heinrichs und Prinz Maxim Pagen wollen gemeinsam den jecken Nachwuchs begeistern. Prinz Julian Zidar und seine Prinzessin Anne Zidar übernehmen als Mitglieder der KG Funkengarde die Herrschaft über die „großen“ Narren. Was alle Paare eint? Ein großes Herz für den Karneval und eine ansteckende Begeisterung! Auch beim gemeinsamen Gesang. „Ich habe Alfred Sonders versprochen, mit euch gemeinsam ‚Alsdörp, ming Stadt‘ zu singen“, sagte Bürgermeister Tim Krämer nach dem Eintrag aller städtischen Majestäten in das Gästebuch der Stadt Alsdorf. Und so gab es einen bewährten musikalischen Ausklang im Ratssaal, bevor auf der Empore des Rathauses kräftig weiter gefeiert wurde.









