Sanierung startet: Sportplatz in der Broicher Siedlung bekommt Kunstrasenbelag

Mit vereinten Kräften: Bürgermeister Alfred Sonders (Mitte rechts) und sein Amtsnachfolger Tim Krämer (Mitte links) schwangen die Spaten zum Auftakt der Sanierung des Sportplatzes in der Broicher Siedlung. Foto: Stadt Alsdorf
Dieser erste Spatenstich war für ihn schon ein wenig emotionaler, als andere es gewesen sein mögen. „Ich freue mich, dass ich ganz zum Ende meiner Amtszeit als Bürgermeister bei meinem letzten offiziellen Termin die Sanierung des Sportplatzes hier in der Broicher Siedlung mit dem ersten Spatenstich starten darf“, sagte Alfred Sonders sichtlich gerührt und quasi direkt vor seiner Haustür. Der Sportplatz, auf dem der SV Grün-Weiß Broicher Siedlung trainiert und spielt, sei „bekanntermaßen schon lange in einem richtig schlechten Zustand. Aber wir mussten unsere Plätze Stück für Stück abarbeiten. Mit der Sanierung dieses Platzes sind wir nun dabei, das letzte Mosaiksteinchen zu legen, dann sind all unsere Sportplätze auf einem neuen und guten Stand!“
Die Stadtentwicklung Alsdorf GmbH und das Fachplanerbüro GEHA aus Aachen sind beauftragt, die Sanierung an der Osterfeldstraße in Alsdorf zu planen und umzusetzen. Ein neues Spielfeld mit Kunstrasenbelag und mineralischen Füllmaterial soll dabei entstehen. Dazu starten zunächst die erforderlichen Erd-, Boden- und Entwässerungsarbeiten. Auch eine Erweiterung der Zaunanlage zur Abgrenzung und Sicherheit des Sportplatzes, eine Erneuerung der LED-Flutlichtanlage sowie der Bau von zwei Fertiggaragen zur Lagerung von Pflegegeräten und Material gehören zum Sanierungspaket, für das rund 1,38 Millionen Euro veranschlagt sind. „Wenn alles gut läuft, kann hier im Mai der Ball schon wieder rollen“, sagte Sonders unter großem Jubel zahlreicher Gäste und Mitglieder von Grün-Weiß.
Die Sanierung durch die Stadt ist aber nicht das einzige, das sich am Platz tun wird. Eine zusätzliche und öffentlich zugängliche Sportfläche möchte die Siedler- und Bürgergemeinschaft dort realisieren. Solch ein Multifunktionsspielfeld hatten Jugendliche aus der Siedlung sich im vergangenen Jahr bei einem Ideenwettbewerb gewünscht. Der Platz zum Bolzen und mit einer Ausstattung für Basketball oder Volleyball sowie Outdoor-Fitnessgeräten soll auf einer Wiese neben dem Sportplatz entstehen. 20x13 Meter groß soll er werden. 12.000 Euro kann die Siedler- und Bürgergemeinschaft aus Überschüssen von Weihnachtsmärkten und Siedlerfesten investieren, weitere 18.000 Euro stammen aus der Vereinsauflösung des Spielmannszuges 1970 Broicher Siedlung.
Aus dem Programm für Struktur- und Dorfentwicklung NRW fließen 74.000 Euro in dieses Projekt, das ebenfalls mit einem eigenen Spatenstich auf die Zielgerade gebracht wurde.
Aus dem Programm für Struktur- und Dorfentwicklung NRW fließen 74.000 Euro in dieses Projekt, das ebenfalls mit einem eigenen Spatenstich auf die Zielgerade gebracht wurde.









