Logo Alsdorf (Welle)

Erweiterungsbau der Geminschaftsgrundschule Kellersberg-Ost ist offiziell eröffnet




Ob sich die neue Aula der Gemeinschaftsgrundschule Kellersberg-Ost wohl auch als Konzertfläche eignet? Nach der offiziellen Eröffnung des großen Anbaus kann man die Frage durchaus bejahen, denn bei der begrüßten die Zweitklässler die vielen Gäste schwungvoll musikalisch. „Wir haben hier ein ganz wunderbares Gebäude geschaffen, das euch eine ganze Menge Möglichkeiten bietet“, dankte Bürgermeister Alfred Sonders den kleinen Sängerinnen und Sängern.
In dem barrierefreien zweigeschossigen Massivbau gibt es nicht nur für die rund 800 Quadratmeter große Aula viel Platz. In dem Gebäude finden sich auf einer Bruttogeschossfläche von rund 2.800 Quadratmetern der Schulverwaltungsbereich, Musik- und Medienräume, Klassen- und Gruppenräume sowie moderne Sanitärräume. Genug, um zwei zusätzliche Klassenzüge zu beschulen und die gefragte Grundschule vierzügig werden zu lassen. Mit der Errichtung des Erweiterungsgebäudes hatte die Stadtentwicklungsgesellschaft 2024 nach Plänen des Architekten Alessandro Tassisto begonnen, pünktlich zum Start des laufenden Schuljahres hat der Generalunternehmer Lühne Bau GmbH den Bau fertiggestellt. Rund zehn Millionen Euro hat der Erweiterungsbau inklusive der Außenanlagen gekostet. Alfred Sonders: „Hier haben wir ein weiteres Mal in die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler investiert und eine moderne Lernumgebung geschaffen, die nachhaltig ist.“ Und nicht nur das. Mit Blick auf die demographische Entwicklung könnte die Aula in einigen Jahren auch multifunktional genutzt werden und so etwa zum Treffpunkt oder Angebotsraum für Seniorinnen und Senioren werden. „Solche multifunktionale Nutzung öffentlicher Gebäude wird die Zukunft sein.“
Im südlichen Teil des Erweiterungsgrundstücks war im ersten Bauabschnitt ein neuer Schulhof mit Spiel-, Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten, Grünflächen und grundsätzlich versickerungsfähiger Fläche für die vierzügige Grundschule errichtet worden. Auf die Frage, ob den Kindern ihr neuer Schulhof gefalle, gab es ein vielstimmiges „Ja“. Und Schulleiterin Petra Märtens konnte nur beipflichten, was den Neubau betrifft. „Nach nur zwei Wochen fühlen wir uns hier schon rundum wohl!“
Das neue Gebäude ist durch eine moderne, energieeffiziente Architektur geprägt: Die Fassade mit farblichen Akzenten ist mit einem Wärmedämmverbundsystem mit mineralischer Dämmung versehen, die großen Fenster im Erdgeschoss bieten viel Licht und das Dach ist extensiv begrünt. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher im Einklang mit einer Luftwasserwärmepumpe vervollständigt eine nachhaltige und wirtschaftliche Versorgung. Zudem wird Regenwasser in einer Zisterne gesammelt und für die WC-Anlagen wiederverwendet.
(apa 11.09.2025)
© Stadt Alsdorf