Die Stadt Alsdorf begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Beste Wünsche zum Ausbildungsstart: Die neuen Azubis wurden im Rathaus auch von Bürgermeister Alfred Sonders (Mitte) und dem Ersten Beigeordneten Ralf Kahlen (links) begrüßt.
Die Stadt Alsdorf hat ihre neuen Auszubildenden für das Ausbildungsjahr 2025 begrüßt. Ausgebildet werden Verwaltungsfachangestellte, Notfallsanitäter und Erzieherinnen in der Praxisintegrierten Ausbildung.
Den hohen Wert der Azubis unterstrich Bürgermeister Alfred Sonders bei der Begrüßung im Ratssaal. „Sie alle tragen bereits während Ihrer Ausbildung zum Gesamtgebilde der Stadt Alsdorf bei.“ Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel baue die Stadt Alsdorf auf qualifizierte Nachwuchskräfte. „Der öffentliche Dienst ist nach wie vor ein sicherer und krisenfester Arbeitgeber, Sie alle legen jetzt den Grundstein für eine Arbeit, die Sie über Jahrzehnte hinweg ausüben können.“ Dadurch wachse das Know-how, auf das die Bürgerinnen und Bürger bauen können.
Der Begrüßung schlossen sich der Erste Beigeordnete Ralf Kahlen, Personalamtsleiter Andreas Schäfer, der Personalratsvorsitzende Stephan Nießen sowie die Jugend- und Auszubildendenvertreterin Milena Kandetzki an.
Ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten haben Connor Grotensohn, Nilay Özdemir und Hendrik Schaffrath begonnen. Im Eigenbetrieb Technische Dienste wird Mattias Pilotto zum Umwelttechnologen ausgebildet. Ihre Ausbildung zu Notfallsanitätern haben Lena Marie Frings, Maximilian Rupprecht und Mike Steinbuch begonnen. Angehende Erzieherinnen sind Jasmin Gwozdz, Lenya Kluth, Ivana Malenica, Nele Seidler, Berfin Tintas und Ilinca Zagaevschii.