Buntes Schild wird in Alsdorf auf einen „Platz der Kinderrechte“ hinweisen
Seit 1997 findet in Alsdorf jährlich ein Familienfest zum Weltkindertag statt. Dieses Fest steht ganz im Zeichen der Kinderrechte. Um diese Kinderrechte nicht nur einmal jährlich ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, hatte der Jugendhilfeausschuss der Stadt Alsdorf beschlossen, einen „Platz der Kinderrechte“ zu schaffen und die Verwaltung beauftragt, einen Ideen-/Mitmachwettbewerb auszuloben.
Aus 18 eingereichten Ideen konnte die Jury schließlich wählen. Beteiligt hatten sich unter anderem Kinder und Jugendliche aus dem städtischen Jugendtreff Mariadorf, der OGS Broicher Siedlung, der Grundschule Annapark und des Merksteiner Ortsvereins „Die Falken“. Sogar aus Hildesheim und Brandenburg gingen Ideen per E-Mail ein. Die Jury – bestehend aus dem Dezernenten für Jugend, Schulen und Soziales, Tim Krämer, der Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, Sandra Niedermaier, ihrer Stellvertreterin Alexandra Brandt, Jugendamtsleiterin Sabine Schäfer sowie Tanja Zähl vom Kinderschutzbund - hat sich einstimmig für das Logo der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Annapark entschieden. Das Logo ist im Rahmen eines Projektes entstanden und stellt folgende Kinderrechte dar: Recht auf Spiel und Freizeit, Recht auf Bildung und Recht auf Vielfalt.
Die Gewinner haben ihr Logo in der jüngsten Sitzung bereits dem Jugendhilfeausschuss präsentiert. Feierlich vorgestellt wird das fertige Schild im Rahmen des Festes zum Weltkindertag am 21. September an der Alsdorfer Burg. Die Umsetzung des Logos in Form einer Tafel wird ermöglicht durch eine großzügige Spende des Alsdorfer Prinzenpaares, Marc Schüler und Steffi Engelmann-Schüler, aus dem Verkaufserlös der Prinzen-Pins.