Bewerbungszeitraum startet: Auch in Alsdorf mitmachen beim Klimaschutzpreis

Foto: Westenergie AG
Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund um Energiesparen und Abfallvermeidung vermitteln: Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen beitragen und würdigt damit das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Ab sofort ist auch der Bewerbungszeitraum in der Stadt Alsdorf gestartet.
Der Energiedienstleister lobt den Preis gemeinsam mit der Stadt Alsdorf aus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen, Kita, Schulen und Unternehmen können sich bis zum 14. September 2025 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Die Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele kreative Ideen es in Alsdorf rund um den Schutz von Klima und Umwelt gibt. Ich freue mich darauf, dieses Engagement wieder gemeinsam mit Westenergie zu würdigen und auszuzeichnen. Deshalb kann ich nur alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufrufen. Viele kleine Ideen können am Ende flächendeckende Effekte haben“, sagt Bürgermeister Alfred Sonders.
Sarah Thießen, Kommunalmanagerin bei Westenergie, betont: „Wir sind offen für neue Perspektiven und freuen uns sehr über die kreativen und nachhaltigen Aktionen, die in unseren Partnerkommunen umgesetzt werden.“ Das Preisgeld reicht von 500 Euro für den dritten Platz, 750 Euro für den zweiten Platz bis hin zu 1.250 Euro für den ersten Platz.
Die Teilnehmenden können ihre Bewerbungsunterlagen vom 15. Mai bis zum 14. September 2025 unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformulareinreichen oder sich hier informieren: https://westenergie.de/klimaschutzpreis. Bei der Stadt Alsdorf beantwortet Klimaschutzmanager Lukas Bahnen Fragen unter: 02404/50334 oder per Mail unter klimaschutz@alsdorf.de.