Dienstjubiläen und Verabschiedungen städtischer Bediensteter

Im Rahmen einer Feierstunde sind im Alsdorfer Rathaus Dienstjubilare geehrt und Kolleginnen und Kollegen aus dem Dienst verabschiedet worden.
Sein 40-jähriges Dienstjubiläum konnte Frank Vogel feiern. Seit 1999 ist der Verwaltungsfachwirt im Sozialamt der Stadt Alsdorf tätig. Ebenfalls seit 40 Jahren ist Gerd Grond tätig. Er arbeitet in der Gartenbaukolonne des Eigenbetriebs Technische Dienste. Zwei Silberjubilarinnen wurden für ihren 25-jährigen Dienst aus dem Bereich des Schul- und Sportamtes gefeiert: Als Erwachsenenlotsinnen sind Corinna Fiebes und Susanne Pelzer an der Grundschule Annapark tätig.
Bürgermeister Alfred Sonders dankte den Jubilarinnen und Jubilaren für den Einsatz. „Sie haben sich in besonderer Weise für unser aller Wohl eingesetzt und haben immer wieder bewiesen, wie sehr Ihnen die Stadt Alsdorf mit ihren Bürgerinnen und Bürgern am Herzen liegt!“ Dank sprach Alfred Sonders auch denen aus, die ihren langjährigen Dienst in diesem Jahr beendet haben. Seit 1987 war die Diplom-Sozialpädagogin Agnes Migenda für die Stadt Alsdorf tätig. Im Jugendamt hatte sie unter anderem zahlreiche Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche sowie den jährlichen Alsdorfer Aktionstag anlässlich des Weltkindertags koordiniert. Im Eigenbetrieb Technische Dienste war Nikolaus Schreiber seit 1988 als Gärtner tätig; ab 2019 war Gabriele Ivancic als Mitarbeiterin im Schulsekretariat der Käthe-Kollwitz-Schule Alsdorf (heute Elisabethschule) beschäftigt. Zum Team des städtischen Familienzentrums Annapark gehörte Gabriela Yilmaz seit 2019 als Erzieherin.
Den guten Wünschen des Bürgermeisters schlossen sich der Erste Beigeordnete Ralf Kahlen, der Technische Dezernent Andreas Dziatzko, der Leiter des Schul- und Sportamtes, Stephan Maaßen, die Leiterin des Jugendamtes, Sabine Schäfer, die Sozialamtsleiterin Hümeyra Cetin, Personalamtsleiter Andreas Schäfer sowie für den Personalrat Stephan Nießen an.