Vortrag in der Stadtbücherei: „An Frauenrechten misst sich die Demokratie“

Zu einem Vortrag „An den Rechten der Frauen misst sich die Demokratie – wie kann Integration besser gelingen“ lädt die Alsdorfer Stadtbücherei gemeinsam mit der VHS und dem Integrationsrat der Stadt Alsdorf ein. Die in der Türkei geborene Sozialwissenschaftlerin und Publizistin Necla Kelek ist am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr zu Gast in der Bücherei in der Stadthalle am Denkmalplatz.
Necla Kelek ist eine prominente Stimme in Deutschland. Sie hat sich als Menschenrechtlerin und Kritikerin des autoritären Frauenbilds im traditionellen Islam einen Namen gemacht. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Soziologie promovierte sie und gilt heute als Expertin für Migrationssoziologie und islamisch geprägte Parallelgesellschaften in Deutschland. Ihre Bücher »Die fremde Braut«, »Die verlorenen Söhne«, »Bittersüße Heimat« oder »Himmelsreise« haben die Debatte um Integration und Islam in Deutschland nachhaltig geprägt. Ihr Engagement gilt den Frauenrechten und der Modernisierung des Islam. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2005.
Die in Istanbul geborene Necla Kelek kam im Alter von neun Jahren nach Deutschland und lebt und arbeitet als freie Autorin, Publizistin und Politikberaterin in Berlin und Hamburg. Ein Teil ihrer Familie gehört der tscherkessischen Minderheit in der Türkei an und pflegte einen westlich-säkularen Lebensstil in Istanbul.
Der Eintritt ist kostenlos, aber es wird um Anmeldung gebeten: Per Mail unter info@vhs-nordkreis-aachen.de oder 02404/90630 sowie unter stadtbuecherei@alsdorf.de oder 02404/93950.