Logo Alsdorf (Welle)

Fettdonnerstag blickt das Rathaus auf 16 Jahre Alfred Sonders zurück


Jeckes Rathaus: Die Rathausdamen wollen auch in dieser Session – wie im vergangenen Jahr als Piratinnen – wieder karnevalistisch durchstarten. In Kostümen gemäß dem Motto aus 16 Jahren Rathauskarneval.

Der Sturm auf das Alsdorfer Rathaus ist ein Pflichttermin für die Jecken im Jahreskalender der Stadt. Am Fettdonnerstag, 27. Februar, wird das Verwaltungsgebäude an der Hubertusstraße wieder zur Narrenhochburg. Bürgermeister Alfred Sonders, sein Verwaltungsteam und das Altweiberkabinett unter Federführung von Katja Undorf und Melina Jakobs machen dazu mit der KG Alsdorfer Exprinzen unter dem Motto „Eine Ära geht zu Ende – 16 Jahre Alfred Sonders“ gemeinsame Sache. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnet das Stadtprinzesnpaar Marc und Steffi mit Gefolge gemeinsam mit dem Altweiberkabinett das närrische Treiben im und vor dem Rathaus. 
Alle Ämter des Rathauses mit Publikumsverkehr sind an diesem Tag nur bis 10.50 Uhr geöffnet. Allerdings lohnt sich ein Besuch des Verwaltungsgebäudes auch anschließend, denn auf der Bühne auf dem Parkplatz vor dem Rathaus wird ein närrisches Programm geboten. Die Prinzenpaare aus Alsdorf, Broicher Siedlung und Hoengen/Mariadorf sowie das Kinderprinzenpaar Marin und Nina aus Hoengen/Mariadorf sowie der Alsdorfer Kinderprinz Mio werden kräftig mit den jecken Untertanen feiern. Auf der Bühne vor dem Rathaus wird in diesem Jahr wieder viel karnevalistische Musik für Stimmung sorgen, mit „Krawall“, „Män P.“, Alex Seebald und den „Tresenrittern“. Im Rathaus wird wieder ein DJ auflegen. Auch aus Alsdorfs niederländischer Partnerstadt Brunssum wird eine große Delegation erwartet - so wird die Partnerschaft zwischen den beiden Städten seit vielen Jahren karnevalistisch gefeiert. Am Rosenmontag, 3. März, bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. 
(apa 20.02.2025)
© Stadt Alsdorf