Logo Alsdorf (Welle)

Das Daltongymnasium ist dabei: 25 Schulen in NRW starten im „KIMADU“-Projekt




Als eine von nur 25 Schulen in Nordrhein-Westfalen ist das Alsdorfer Daltongymnasium für das Pilotprojekt „KIMADU“ (Künstliche Intelligenz macht Schule - Lernen in der digitalen Zukunft) ausgewählt worden. Das zukunftsweisende Projekt des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW hat das Ziel, die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) für den Schulalltag auszuloten und ihren Einsatz zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen zu erproben.
NRW-Schulministerin Dorothee Feller sagt zu dem Projekt: „KIMADU bietet Schulen und Lehrkräften die Möglichkeit, KI-Werkzeuge in der Praxis zu erproben, Erfahrungen zu sammeln und die pädagogischen Chancen verantwortungsvoll zu nutzen“. Für den Leiter des Daltongymnasiums, Martin Wüller, ist die Teilnahme ein weiterer wichtiger Schritt der Schulentwicklung. „Als Schule, die die digitale Transformation bereits fest in ihrem Leitbild verankert hat, sehen wir im KIMADU-Projekt die Chance, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern, unseren Kolleginnen und Kollegen und unserer Elternschaft die Zukunft des Lernens mitzugestalten. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Fragen, wie KI individualisierte Lernangebote fördern und das kreative und kritische Denken der Schülerinnen und Schüler stärken kann.“ Man sei stolz darauf, als Modellschule ausgewählt worden zu sein. „Wir freuen uns darauf, mit unserem Team, unseren Schülerinnen und Schülern und anderen Schulen an diesem wegweisenden Projekt mitzuwirken. Gemeinsam gestalten wir die Schule der Zukunft!“
(apa 22.01.2025)
© Stadt Alsdorf