Logo Alsdorf (Welle)

Hemoteq investiert 50 Millionen Euro am Standort Alsdorf 




Großer Wurf: Hemoteq investiert 50 Millionen Euro am Standort Alsdorf 

Firma Hemoteq AG investiert 50 Millionen Euro in Alsdorf – Wächst mit 150 neueArbeitsplätzen auf 400 bis 2026 

Für Alsdorf ist es ein ganz großer Wurf: Die Firma Hemoteq AG investiert 50 Millionen Euro an ihrem neuen Standort in Kellersberg für Wirkstoffbeschichtungen. Über 150 neue Arbeitsplätze sollen bis 2026 entstehen. Jetzt lud das RWTH-Spin-Off, das zu Freudenberg Medical gehört, zum Spatenstich. Bürgermeister Alfred Sonders: „Ich freue mich sehr, dass dieser alte und traditionsreiche Industriestandort in Kellersberg reaktiviert wird. Für Alsdorf ist das ein Hauptgewinn!“ Und: „Statt neu zu bauen werden die vorhandenen Gebäude umfunktioniert. Das ist vorbildliche Nachhaltigkeit“, so der Verwaltungschef, der mit seinem Team den roten Teppich für Hemoteq ausgerollt und den Weg geebnet hatte.

 

Die Produktionsfläche für Wirkstoffbeschichtungen von minimal-invasiven Kathetern und anderen Medizinprodukten verdreifacht sich durch die Investition. Mit den 150 neuen Arbeitsplätzen wächst das Team bis 2026 auf über 400 Mitarbeitende. Freudenberg Medical ist ein globaler Partner für Medizinprodukte- und Biopharma-Industrie mit Standorten in den wichtigsten Industriezentren in Amerika, Europa und Asien. Grund für die Gründung des neuen Standorts ist die weltweit steigende Nachfrage nach wirkstofffreisetzenden oder hydrophilen Beschichtungen für medizinische Produkte und Komponenten. Unter anderem ermöglichen die Beschichtungen die kontrollierte Wirkstoffabgabe von Stents und Ballonkathetern in die Gefäßwand. Das verbessert den Heilungsprozess für Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen nachhaltig. „Die Kombination von Medizinprodukten und Arzneimitteln ermöglicht eine neuartige und grundlegend verbesserte Behandlung von Patienten“, sagte Dr. Mark Ostwald, CEO von Freudenberg Medical bei dem ersten Spatenstich für den neuen Standort. „Diese Investition ist innovationsgetrieben – wir stärken so unsere Position als strategischer Partner unserer Kunden und bieten vertikal integrierte Lösungen entlang der gesamten Lieferkette.“

Bekenntnis zu Region Aachen und Deutschland

Mit dem neuen Werk in Alsdorf, das sich in der Nähe des bestehenden Standorts befindet, wird Hemoteq seine Produktionsfläche verdreifachen. Mit Reinräumen der ISO-Klasse 7, Labore und Verwaltung wird es Drehscheibe für Forschung, Entwicklung und Produktion. Durch die Akquisition von Hemoteq im Jahr 2015 hat Freudenberg Medical sein Portfolio um Wirkstoffbeschichtungen für Ballonkatheter und Stents sowie um hydrophile Beschichtungen erweitert. „Der Zusammenschluss von Hemoteq und Freudenberg ist eine großartige Erfolgsgeschichte“, sagte Dr. Michael Hoffmann, CEO und Gründer von Hemoteq. „Unser Geschäft ist in den vergangenen zehn Jahren exponentiell gewachsen. Dieses neue Werk erweitert nicht nur unsere Kapazitäten, sondern ist auch ein Bekenntnis zu unseren Wurzeln in der Region und zum Wirtschaftsstandort Deutschland.“

Beleg für Innovation und Nachhaltigkeit

Am Standort besteht bereits ein Industriegebäude. Es wird derzeit umgebaut, um den höchsten Standards der Medizintechnologie sowie der Umwelt- und Energieeffizienz zu entsprechen. Ein firmeneigenes PV-Solarkraftwerk wird die für den Betrieb des Standorts benötigte Energie erzeugen. Ladestationen werden emissionsfreies Pendeln ermöglichen, die Energierückgewinnung aus der Abluft der Reinräume wird zum Heizen genutzt und ein vorhandener Schweröltank wird zu einer Zisterne für die Regenwassernutzung. „Dieses Bauprojekt ist ein Beleg für unser Engagement für Innovation, Umweltschutz und eine nachhaltige Zukunft,“ sagte Dr. Peter Hackenschmied, CTO von Hemoteq. Die ersten Mitarbeitenden arbeiten seit April 2024 am neuen Standort in einem Entwicklungsreinraum gegenüber dem Hauptgebäude. Bis Ende 2026 wird der Standort vollständig bezogen sein. Die Einstellung der 150 zusätzlichen Mitarbeitenden in der Produktion und F&E hat bereits begonnen. Mit einer Gesamtfläche von 41.000 Quadratmetern bietet der Standort Platz für zukünftige Erweiterungen, um Kunden jetzt und in Zukunft zuverlässig mit innovativen medizinischen Beschichtungen zu versorgen.

 

Über die Freudenberg-Gruppe

Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern, Kundinnen und Kunden sowie der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg-Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für rund 40 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Batterie und Brennstoffzelle, technische Textilien, Filter, Reinigungstechnologien und - produkte, Spezialchemie und medizintechnische Produkte. Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und proaktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der 175-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2022 beschäftigte die Freudenberg-Gruppe mehr als 51.000 Mitarbeitende in rund 60 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 11,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter: www.freudenberg.com

Über Freudenberg Medical

Freudenberg Medical ist ein globaler Partner für Design, Entwicklung und Herstellung von innovativen Produkten für Medizintechnologie und biopharmazeutische Industrie. Mit 11 Produktionsstandorten und mehr als 2.800 Mitarbeitenden weltweit bietet Freudenberg Medical ein breites Portfolio an Produkten und Services – von Präzisionsspitzguss und Extrusion von Silikon und Thermoplast bis hin zu minimal-invasiven Kathetern, Medikamentenbeschichtungen und Hypotubes sowie Nadeln. www.freudenbergmedical.de

 

Über Hemoteq

Die Hemoteq AG wurde 1999 von Roland Horres und Dr. Michael Hoffmann als Spin-off-Unternehmen der RWTH Aachen gegründet. Das Unternehmen hat derzeit seinen Hauptsitz in Würselen, Deutschland, und beschäftigt über 280 Mitarbeiter. Hemoteq ist ein führendes Unternehmen im Bereich Auftragsentwicklung und Auftragsfertigung (CDMO) von Spezialbeschichtungen von Medizinprodukten und Komponenten. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten bilden Wirkstoffbeschichtungen für Kombinationsprodukten. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsgeschichte in den Bereichen fortschrittliches Beschichtungsdesign, Produkt- und Prozessentwicklung, Zulassungsstrategie und Serienproduktion von Wirkstoff- und Spezialbeschichtungen spielt Hemoteq eine Schlüsselrolle auf dem Gebiet der innovativen Wirkstoffbeschichtungen für Stents und Ballonkatheter.

(apa 12.06.2024)
© Stadt Alsdorf