Logo Alsdorf (Welle)

Feuchtigkeitsschaden in DRK-KiTa: Betrieb am Standort Alsdorf-Ofden muss eingestellt werden




Alsdorf, Mai 2024

Der Betrieb der Alsdorfer Kindertagesstätte im Geranienweg 2a, die in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Städteregion Aachen e.V. liegt, muss aufgrund eines großflächigen Feuchtigkeitsschadens zeitnah eingestellt werden. Das ergab ein Sachverständigengutachten, welches kürzlich durch das DRK in Auftrag gegeben wurde. Insgesamt sind vom Umzug 43 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betroffen. Für die nahtlose, zukünftige Betreuung der Kinder ist indessen bereits gesorgt: So werden die Kinder in die neue DRK Kindertageseinrichtung in der Feldstrasse umziehen – gemeinsam mit Ihren Bezugspersonen.

 

„Das ist für die Eltern, die Kinder und auch für unsere Mitarbeitenden natürlich eine Hiobsbotschaft“, sagt Melanie Carduck. Die Abteilungsleiterin Familie, Jugend und Bildung beim DRK erklärt auch warum: „Die Eltern müssen sich unter Umständen auf entsprechend längere Bring- und Holzeiten vorbereiten. Für die Kinder, insbesondere die jüngeren, bedeutet es, dass sie sich auf eine neue Umgebung einstellen müssen. Glücklicherweise bleiben sie bei ihren jeweiligen Bezugspersonen – das ist für die Kinder, vor allem bei einer neuen Umgebung, besonders wichtig.“ Den Umzug in die neue DRK KiTa hatte das Rote Kreuz selbst der Stadt als Lösung angeboten, wie Carduck weiter erläutert: „Da unsere Einrichtung in der Feldstrasse erst im Dezember 2023 eröffnet wurde und wir die Plätze nach und nach vergeben, ist dort der nötige Raum vorhanden, um alle adäquat unterzubringen.“ Die Stadt nahm den Vorschlag gerne auf und unterstützt das Vorgehen.

 

Sabine Schäfer, Leiterin des Jugendamtes der Stadt Alsdorf, drückte für das beherzte Vorgehen des DRK ihre Dankbarkeit aus: „Das schnelle Handeln des Roten Kreuzes in dieser Angelegenheit ist wirklich lobenswert. Wir sind außerdem sehr dankbar, dass man auch direkt mit einem Lösungsansatz auf uns zugekommen ist. Ich denke, dass wir mit dem Umzug in die Feldstrasse eine für alle Seiten annehmbare Lösung gefunden haben. Zwar beinhaltet die Verlegung von Ofden nach Mariadorf für einige Eltern eine längere Anfahrt, aber zumindest können wir so die Betreuung der Kinder durch die jeweiligen Bezugspersonen sicherstellen.“

 

Der Feuchtigkeitsschaden im Geranienweg fiel einem Mitarbeiter des Roten Kreuzes auf: Der Sicherheitsbeauftragte war auf seiner üblichen und turnusmäßigen Begehung, als ihm die Feuchtigkeit auffiel. Seine eindringliche Empfehlung an die Leitung: Hier muss ein Experte her. Sofort handelte das DRK und gab in Rücksprache mit der Stadt ein Gutachten in Auftrag – mit dem nun vorliegenden Ergebnis, dass die Räumlichkeiten nicht mehr nutzbar sind. Der Umzug selbst soll noch im Mai erfolgen. Die Eltern der KiTa-Kinder wurden persönlich über den Umzug informiert.

 

 

 

Hintergrundinformationen

Das Deutsche Rote Kreuz in der StädteRegion Aachen ist Träger von insgesamt dreizehn Kindertagesstätten in Aachen, Alsdorf, Baesweiler und Würselen sowie einer „Notfall-KiTa“ in Monschau Imgenbroich, in der Kinder von geflüchteten Familien betreut werden. Insgesamt werden circa 950 Kinder im Alter von 1-6 Jahren von mehr als 250 Mitarbeitenden betreut.

 

Weitere Informationen zu den Kindertagesstätten des Deutschen Roten Kreuzes finden Interessierte unter

www.deutsches-rotes-kreuz-aachen.de/kindertagesstaetten

(apa 13.05.2024)
© Stadt Alsdorf